Ehe und Familie ist für viele Menschen der Mittelpunkt ihres Lebens und gibt entsprechend Rückhalt.
Kommt es hier zu Spannungen, die so gravierend sind, dass sogar eine Trennung erfolgt, sieht man sich plötzlich erheblichen psychischen Belastungen und auch wirtschaftlichen Existenzängsten ausgesetzt.
Alles was bisher als selbstverständlich erachtet wurde, ändert sich.
In dieser Situation ist schnelle rechtliche Beratung erforderlich. Nur so kann man sich kurzfristig einen Überblick über Fragen des Unterhalts, des Umgangsrechts, der Ehewohnung und Hausrat und auch des Ablaufs eines möglichen Scheidungsverfahrens informieren.
Sollte die Trennung letztendlich endgültig sein und die Scheidung durchgeführt werden müssen, benötigt zumindest einer der Eheleute einen Anwalt, der den Scheidungsantrag stellt.
Weitere Informationen über Ehe, Trennung und Scheidung finden Sie hier.
Unterhalt
Gehören zur Familie auch Kinder ist vorrangig deren Absicherung zu gewährleisten. Da Unterhaltsansprüche minderjähriger Kinder den Unterhaltsansprüchen des bedürftigen Ehepartners/Ehepartnerin vorgehen, ist somit zunächst einmal die Frage der Unterhaltsansprüche der Kinder zu klären. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Düsseldorfer Tabelle und die Leitlinien OLG Hamm.
Umgang
Auch müssen sich die Ehepartner ggf. darüber einig werden, wie sich der Umgang desjenigen Elternteils gestalten lässt, bei dem das oder die Kinder nicht dauernd leben. Sollte zwischen den Eheleuten eine Einigung diesbzgl. nicht möglich sein, müsste letztendlich das Familiengericht über die Gestaltung des Umgangs entscheiden.
Neben diesen Schwerpunkt-Themen berate ich Sie gerne auch in sämtlichen anderen hiermit verbundenen Problemen.
Kann ich mir einen Rechtsanwalt leisten?
Sie sollten es jedenfalls! Ihre Fragen zu Gebühren, staatlichen Hilfen, etc., beantworte ich hier.
|
|
|